Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Cyber-BLOG

CYBER BLOG

Lesen Sie hier regelmäßig wichtige Hintergründe zum Thema Cyber-Risk und deren Bekämpfung

Cyber-Security

Cyber-Risiken können existenzvernichtend sein

22. Okt 2020

Wie geht die sich immer weiter digitalisierende Gesellschaft und Wirtschaft mit den Bedrohungen durch Cyber-Risiken um? Und warum sollten gerade Ärzte, Anwälte und Unternehmer sich mit dem Thema befassen? Ein Gespräch zwischen Hans-Peter Schwintowski, Professor für Versicherungsrecht an der Humboldt Universität zu Berlin, und Mike Amelang, Versicherungsmakler und Co-Gründer von Cyberassistance.de.

Cyber-Security

Ransomware attackiert VPN und RDP

30. Sep 2020

Ransomware wird immer gefährlicher. Hacker nutzen vor allem das Remote Desktop Protocol (RDP), und Virtual Private Networks (VPN) als Einfallstore. E-Mail-Phishing verliert dagegen an Bedeutung.

Ransomware-Angriffe auf Unternehmen, mit denen Lösegeld erpresst werden soll, haben in der ersten Hälfte des Jahres 2020 einen historischen Höchststand erreicht. Jede Hacker-Gruppe hat ihre eigenen Methoden, doch die meisten Lösegeld-Vorfälle im 1. Halbjahr 2020 lassen sich auf eine Handvoll Angriffsvektoren zurückführen. Die drei beliebtesten sind ungesicherte RDP-Endpunkte und VPN-Appliances sowie E-Mail-Phishing.

Cyber-Security

Mittelständler vernachlässigen Cyberschutz

03. Sep 2020

Wenn der Betrieb mehrere Tage lang lahmliegt, kann das besonders für kleine und mittelständische Unternehmen gravierende Folgen haben. Das hat in diesem Jahr vor allem der Corona-bedingte Shutdown vielen Unternehmenslenkern wieder schmerzhaft vor Augen geführt. Doch nicht nur Ausnahmeereignisse wie eine Pandemie können zu so einer Situation führen. Ein allgegenwärtiges Risiko geht von Cyber-Angriffen aus – auf die Mittelständler hierzulande erstaunlich schlecht vorbereitet sind. Das belegt eine aktuelle Forsa-Umfrage unter 300 Entscheidern kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) mit maximal 250 Mitarbeitern und weniger als 40 Millionen Euro Jahresumsatz im Auftrag des GDV.

Cyber-Security

Cyber-Schutz: Elektrobetriebe haben viel zu verlieren

03. Sep 2020

Die Verbreitung der Cyber-Versicherung kommt hierzulande nur sehr langsam voran. Gerade mit Blick auf Unternehmen fast aller Branchen und Größen ist das verwunderlich. Denn die Schäden für gestohlene Daten oder außer Betrieb gesetzte Systeme können schnell sechsstellige Beträge erreichen. Eine besondere Gefahr für so hohe Einbußen zeichnet sich in der Elektroindustrie ab. 70 Prozent dieser Unternehmen wären in Folge einer nicht funktionierenden IT in ihren Betriebsabläufen stark bis sehr stark eingeschränkt. Das geht aus einer Forsa-Umfrage im Auftrag des GDV unter 100 kleinen und mittleren Unternehmen der Elektroindustrie hervor.

Cyber-Security

Ransomware soll in 2021 über 20 Milliarden Dollar an Schaden anrichten

27. Aug 2020

Arcserve warnt vor der gestiegenen Bedrohung durch Ransomware und stellt einen Strategie-Fahrplan zum Schutz vor Cyber-Attacken vor. Ransomware ist seit der Corona-Krise zu einer noch größeren Bedrohung für die Cybersicherheit von Unternehmen geworden. Der Schaden, der durch diese Art von Malware verursacht wird, reicht vom Blockieren des Zugriffs von Benutzern auf benötigte Ressourcen bis hin zur Offenlegung oder Vernichtung sensibler Unternehmensdaten.

Cyber-Security

Der Elefant im Cyberraum

22. Jun 2020

Australiens Premierminister Scott Morrison informierte seine Landsleute am Freitag über "Angriffe auf australische Organisationen durch einen hoch entwickelten staatsbasierten Cyberakteur". Diese seien nicht neu, aber ihre Frequenz steige. Was er nicht sagte: Wer dieser Akteur ist und was er erreichen will. Warum also warnt Morrison die Australier vor diesem Cyber-Butzemann, ausgerechnet jetzt - und was ist die eigentliche Botschaft?

Über uns

Wir sind ein auf sachwertgebundene Investments spezialisiertes Unternehmen, das die gesetzlichen Rahmenbedingungen für betriebliche Versorgungen mit allen Durchführungswegen bis ins kleinste Detail nutzt.

Dabei nutzen wir Heilungs - und Sanierungsmöglichkeiten der 6a - Versorgung, damit insbesondere kleine Familien-GmbHs ihre Rückstellungen sachwertgebunden auflösen und der aktuellen Marktlage angepasst neu aufbauen können.

Insbesondere die Paragraphen 314 VAG und 163 VVG kommen in den Rückdeckungsprodukten auf den Prüfstand und werden im Sinne des Geschäftspartners faktisch überprüft und optional im Rahmen der Nullzinsfalle egalisiert. Dies greift natürlich auch beim privaten Vermögensaufbau und -erhalt.

Qualifikation und Beratungsspektrum

Serviceplattform für Cyberdeckungen und Haftungsrisiken
Serviceplattform für betriebliche Versorgungsmodelle

Zertifizierter Fachberater für Cyber-Risiken
Zertifizierter IT-Grundschutz Praktiker des BSI
Dozent der Cyberakademie, Berlin

Experte Haftpflichtrisiken DMA
Experte Betriebliche Versorgungen DMA

Zertifizierter BU-Berater
Geprüfter Finanzanlagenfachmann
Fachwirt für Finanzberatung
Bankkaufmann | Rentenberater | Finanzplaner

Kontakt

HARTMUT NAUJOK
Hauptstraße 69
D-27478 Cuxhaven

Filialniederlassung

Unterste Kamp 1
D-42549 Velbert