Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Riesterzulagen 2018

RIESTER ZULAGEN

Neuerungen in 2018: Das sollten Sie wissen

Riestern bringt schöne Rendite - wenn man alles richtig macht. Das Spektrum der Angebote reicht von klassischen Rentenversicherungen bis zu Fondssparen, Betriebsvorsorge und Baufinanzierung. Höhere Zulagen und neue Steuerregelungen machen das Riester-Sparen ab 2018 noch attraktiver.

Wichtigste Neuerung: Die Grundzulage je Riester-Sparer steigt ab dem 1. Januar 2018 von bisher 154 Euro auf 175 Euro pro Jahr. Die volle Zulage gibt es, wenn man (einschließlich der Zulage) 4 Prozent des Bruttogehalts des Vorjahres in den Riester-Vertrag investiert. Die Kinderzulagen bleiben dagegen unverändert. Für jedes ab 2008 geborene Kind gibt es weiterhin eine Kinderzulage von 300 Euro, für vor 2008 geborene Kinder sind es 185 Euro pro Jahr. Eine Familie mit zwei nach 2008 geborenen Kindern bekommt also 775 Euro an staatlicher Förderung, wenn einer der Partner einen Riester-Vertrag besitzt. Das ist gut für die Rendite, denn je höher die Zulagen sind, desto weniger Eigenbeiträge muss man aufbringen, um die volle Förderung zu erhalten.

Wer nur wenig eingezahlt hat, kann sich sein Riester-Kapital gleich bei Renteneintritt in voller Höhe auszahlen lassen. Ab 2018 gilt: Die Auszahlung einer solchen Kleinstbetragsrente wird steuerlich auf fünf Jahre verteilt, so dass man im Jahr der Auszahlung nicht in einen wesentlich höheren Steuersatz rutscht. Ab 2018 geschlossene Riesterverträge enthalten außerdem ein Wahlrecht - als Sparer kann man selbst entscheiden, ob man eine Kleinstbetragsrente sofort bei Rentenbeginn oder erst zum 1. Januar des folgenden Jahres ausgezahlt haben will. Hintergrund: Im Folgejahr hat man geringere Einkünfte, weil man während des gesamten Jahres nur noch die Rente bezieht, dadurch verringert sich auch die Steuerbelastung.

(Bild: kschneider2991@pixabay)

Über uns

Wir sind ein auf sachwertgebundene Investments spezialisiertes Unternehmen, das die gesetzlichen Rahmenbedingungen für betriebliche Versorgungen mit allen Durchführungswegen bis ins kleinste Detail nutzt.

Dabei nutzen wir Heilungs - und Sanierungsmöglichkeiten der 6a - Versorgung, damit insbesondere kleine Familien-GmbHs ihre Rückstellungen sachwertgebunden auflösen und der aktuellen Marktlage angepasst neu aufbauen können.

Insbesondere die Paragraphen 314 VAG und 163 VVG kommen in den Rückdeckungsprodukten auf den Prüfstand und werden im Sinne des Geschäftspartners faktisch überprüft und optional im Rahmen der Nullzinsfalle egalisiert. Dies greift natürlich ebenso beim privaten Vermögensaufbau und -erhalt.

Qualifikation und Beratungsspektrum

Serviceplattform für Cyberdeckungen und Haftungsrisiken
Serviceplattform für betriebliche Versorgungsmodelle

Zertifizierter Fachberater für Cyber-Risiken
Zertifizierter IT-Grundschutz Praktiker des BSI
Zertifizierter BU-Berater

Fachwirt für Finanzberatung

Experte Betriebliche Versorgungen DMA
Experte Betriebliche Haftpflicht DMA

Geprüfter Finanzanlagenfachmann
Bankkaufmann | Rentenberater | Finanzplaner

Kontakt

HARTMUT NAUJOK
Hauptstraße 69
D-27478 Cuxhaven

Filialniederlassung

Unterste Kamp 1
D-42549 Velbert