Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

So altert die deutsche Bevölkerung

DIE WELT GEHT IN DEN RUHESTAND

So stark altert die deutsche Bevölkerung bis 2060

Altersaufbau der deutschen Bevölkerung in den Jahren 1950-2060

Durch Wischen über die Grafik auf dem Bildschirm sowie mit dem 'SCROLL'-Rad Ihrer Maus auf dem PC können Sie zwischen den Jahren vor und zurück navigieren. Bei Anklicken des Pfeils läuft die Animation automatisch ab. Die dunkel gekennzeichnten Stellen bilden den jeweiligen Überschuss ab (Männer/Frauen).

+++ Anwendung auf Mobiltelefonen nur im Querformat möglich +++

Demografischer Wandel

Der Begriff Demografischer Wandel bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch vorwiegend den Bevölkerungsrückgang. Ursache für diese Entwicklung ist vor allem die stagnierende Zahl der Geburten. Laut Prognose zur Entwicklung der Gesamtbevölkerung des Statistischen Bundesamts werden im Jahr 2060 - ohne Effekte aus der Zuwanderung - nur noch 73,08 Millionen Menschen in Deutschland leben, von denen sich dann fast ein Drittel im Ruhestand befinden.

Anteil der über 65-Jährigen in 2018
22%

Menschen über 65 Jahre in Deutschland gesamt = 17,9 Mio. (Männer 7,8 Mio. / Frauen 10,1 Mio.)

Anteil der über 65-Jährigen in 2060
31%

Menschen über 65 Jahre in Deutschland gesamt = 23,2 Mio. (Männer 10,9 Mio. / Frauen 12,3 Mio.)

Quelle: Statistisches Bundesamt

Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt

Der Demografische Wandel hat aber auch weltweit viele Industrieländer erfasst. Wie eine Statistik der International Labour Organisation (ILO) zeigt, sinkt der Anteil arbeitender und arbeitssuchender Menschen an der Weltbevölkerung immer weiter. Die Gründe für die Entwicklung liegen auch hier im Phänomen stagnierender oder rückläufiger Geburtenzahlen bei gleichzeitig steigender Lebenserwartung. Ein immer größer werdender Teil der Bevölkerung befindet sich dadurch im Ruhestand. Diese (Über-) Alterung der Bevölkerung sorgt für eine Reihe von Herausforderungen, insbsondere bei den Themen Rente und Altersvorsorge.

Arbeitende/Arbeitssuchende 1990
65%

Anteil Arbeitende und Arbeitssuchende an der Gesamtbevölkerung weltweit

Arbeitende/Arbeitssuchende 2018
61%

Anteil Arbeitende und Arbeitssuchende an der Gesamtbevölkerung weltweit

Quelle: International Labour Organisation (ILO)

Über uns

Wir sind ein auf sachwertgebundene Investments spezialisiertes Unternehmen, das die gesetzlichen Rahmenbedingungen für betriebliche Versorgungen mit allen Durchführungswegen bis ins kleinste Detail nutzt.

Dabei nutzen wir Heilungs - und Sanierungsmöglichkeiten der 6a - Versorgung, damit insbesondere kleine Familien-GmbHs ihre Rückstellungen sachwertgebunden auflösen und der aktuellen Marktlage angepasst neu aufbauen können.

Insbesondere die Paragraphen 314 VAG und 163 VVG kommen in den Rückdeckungsprodukten auf den Prüfstand und werden im Sinne des Geschäftspartners faktisch überprüft und optional im Rahmen der Nullzinsfalle egalisiert. Dies greift natürlich ebenso beim privaten Vermögensaufbau und -erhalt.

Qualifikation und Beratungsspektrum

Serviceplattform für Cyberdeckungen und Haftungsrisiken
Serviceplattform für betriebliche Versorgungsmodelle

Zertifizierter Fachberater für Cyber-Risiken
Zertifizierter IT-Grundschutz Praktiker des BSI
Zertifizierter BU-Berater

Fachwirt für Finanzberatung

Experte Betriebliche Versorgungen DMA
Experte Betriebliche Haftpflicht DMA

Geprüfter Finanzanlagenfachmann
Bankkaufmann | Rentenberater | Finanzplaner

Kontakt

HARTMUT NAUJOK
Hauptstraße 69
D-27478 Cuxhaven

Filialniederlassung

Unterste Kamp 1
D-42549 Velbert